Samstag, 31. Oktober 2009

Brisbane Teil 2

Also fad wird einem in Brisbane definitiv NICHT! ;)
Gestern sind wir zum South Bank Parkland aufgebrochen. Dort findet man jede Menge kl. Cafes, einen grossen nepalesischen Tempel und eine grosse Lagune mit vielen Pools und Sandstrand. Sogar einen Rainforest Walk kann man dort machen. Alles liegt direkt am Brisbane River. Dort gibst auch ein Riesenrad von welchem man einen tollen Blick auf die Stadt hat.
Weiter gings dann mit dem freien City Loop Bus mit dem wir dann glaub ich zik Runden in der City gefahren sind, = Bus fahren ist echt super, vorallem wenn man schon etwas vom Herumlatschen geschlaucht ist ;)
Am Abend gaben wir uns dann noch eine Nintendo Wii Session (Wii Sport) wo wir uns gar nicht mal soo schlecht anstellen ;) Fazit: Bowlen ist eindeutig mein Wii Sport ;) Silvia war in Tennis nicht zu schlagen ;)

Heute spazierten wir zum Queensland Museum wo wir jede Menge ueber Australiens Tiere, Aboriginal People und Dinosaurier lernten. Sogar ein paar Oldtimer standen dort. Echt interessant!!
Weiter gings dann zum Livestyle Markt. Dort gabs viele verschiedene kl. Standln die mit Kleidung, Essen, Schmuck etc. lockten. Ungefaehr so wie unser Kirtag ;)
Danach gabs nen Greek Salad und fuer Silvia nen Ceasar Salad mit Wedges und Chilisauce :)
Alles in allem hat uns Brisbane recht gut gefallen! Nicht zu vergessen das Pancake House! ;)
Nur das Wetter spielte nicht immer ganz mit. (oft bewoelkt und etwas regen) Man merkt das wir in etwas kuehlere Gefilde kommen!
Trotzdem: Wir kommen gerne wieder!

Freitag, 30. Oktober 2009

BRISBANE

Brisbane ist ne wirklich grosse Stadt mit vielen (wie sollte es auch anders sein) Shopping Moeglichkeiten, Restaurants, Buerogebaeuden, Hostels, Hotels etc..... Die Liste ist laannggg!
Als wir im Transit Center ankamen, entschieden wir uns kurzerhand fuers YHA Hostel. Und es war die richtige Entscheidung! Echt ein cooles Hostel, brandneu mit Kinosaal, grosser Kueche, Games Room (inkl. Nintendo Wii) und netten Zimmern. Unser bestes Hostel bisher!
Am ersten Tag erkundeten wir mal die City. Grosse Plaetze und viele kleine Kirchen und Monumente. Und naja: Shops! ;) Nicht zu vergessen ein RIESIGES Shoppingcenter mitten in der City (5 stoeckig)!! Im 5. Stock war auch ein Kino, wo wir uns kurzerhand `All about Steve` mit Sandra Bullock ansahen! War ne Komoedie und das Geld wirklich wert! Preis einer Kinokarte genau wie bei uns ca. 9 EUR.

Was uns noch auffiel: X-MAS Werbung und Weihnachtsdeko etc. wo man hinsah! Nur keine Halloween Sachen, das mich etwas stoerte da ich wirklich dachte das die Aussies hier Halloween mehr feiern als bei uns in Oesterreich... :( Naja vielleicht aendert sich das ja noch!

Hier gibst auch nen Botanischen Garten, mit vielen Voegeln und Eidechsen. Da haben sich die Brisbaner wirklich Muehe gegeben!
Aja und Silvia gab mal wieder ein Paeckchen nach Hause auf: Fazit: Ihr Rucksack ist jetzt 4 Kilo leichter! Wieviel meiner wiegt? Ich will es nicht wissen ;)
Und natuerlich fanden wir hier auch ein Pancake House! Dort gibst aber nicht nur gute Pancakes sondern auch gute Salate und Creps etc. Das ganze Lokal befindet sich in ner ehemaligen Kirche, was doch irgendwie etwas strange ist!?
Seit gestern teilen wir uns auch unser Zimmer mit 2 Japanerinnen. Die sind zwar ganz nett, haben aber leichte Englisch Sprachprobleme, was die Kommunikation mit den beiden nicht einfach macht.
Gestern stellen wir auch noch unsere Kochkuenste auf die Probe: Es gab Salat mit Putenstreifen und Reis.
Den Reis bekamen wir von einem netten Hostelmitbewohner spendiert alles andere: Made by Nici und Silvia ;)
Zum Inet sei noch zu sagen: Hier locken einige Shops mit 30 Minuten gratis Inet. Das wir natuerlich ausnutzen. Die Inet Kosten sind hier naemlich sonst doch sehr hoch! 5 AUD pro Stunde!! (3 EUR) Das summiert sich dann auf Dauer doch ganz schoen!
Last but not least: Brisbane hat uns noch bis 01.11.2009 ;)

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Alltag in Australien - Part 1

Aufgrund diverser Fragen, die, wie sollte es anders sein, von meiner Mam kommen*gg*, habe ich beschlossen, die Antworten darauf gleich oeffentlich zu machen.
So gebe ich allen einen kleinen Einblick in unseren Backpacker-Alltag und beuge nebenbei auch noch weiterer Fragen vor (und bereite zukuenftige Australien-Backpacker auf ihr Leben down under vor *gg*)!


Bucht ihr jetzt das nächste Hostel immer im Voraus über Internet?
Nein, haben wir bisher nie gemacht. Um ein Hostel uebers Internet buchen zu koennen mussten wir einen Anzahlung mit Kreditkarte machen. Aber die Kreditkartendaten an einem oeffentlichen PC einzugeben, koennte einem unter Umstaenden zum Verhaengis werden. (Davon wuerde ich stark abgeraten!)
Es bestuende die Moeglichkeit von einem YHA Hostel aus das naechste YHA Hostel zu buchen. Aber da nicht alle YHA Hostels billig und gut sind, haben wir uns zum Teil immer fuer andere Hostels entschieden. Wir sammeln immer die Proschueren, schlagen in Nici's tollem Reisefuehrer (ist kein Lonley Planet, aber mind. genauso gut) nach, schauen uns die Bewertungen auf http://www.hostelworld.com/ an oder entscheiden aus dem Bauch heraus welches Hostel wir nehmen... bislang haben wir mit diesen Methoden recht gute Erfolge erziehlt!

Wieviel kostet so ein Zimmer im Durchschnitt?
Die Zimmer kosten je nachdem was (Einzelzimmer, 4-Bett, 6-Bett, Mehrbett) man will, zwischen ca. 20 - 40 AUD. Mehrbett sind da immer die billigsten und EZ die teureren. Eh klar! ;-)
Wir nehmen meistens (wenn moeglich) ein 4-Bett-Zimmer, da es preislich ok ist und einem doch mehr Privatsphaere bietet als ein Mehrbett-Zimmer.

Ist da Frühstück etc. dabei?
Nein, Fruehstueck ist nur in den allerseltensten Faellen dabei. (Wir hatten bisher nur bei 3 Hostels eines - Sydney, Alice Springs und Rainbow Beach)
Was im Allgemeinen beim Preis inkludiert ist: Bettzeug (manchmal zum selber ueberziehen), warme Decke (manchmal erst gegen Kaution), Benutzung aller Community-Rooms wie Kueche, Aufenthaltsraum, Badezimmer, usw., Zimmerschluessel (oft muss man auch hier eine Kaution von 10-20 AUD hinterlegen), Internet kostet IMMER was (nur in unserem Hostel in Cairns hatten wir Glueck, da gabs zwei PC's, die wir gratis nutzen konnten, wenn sie mal frei waren!!)



Noosa & Noosa Everglades

Die Fahrt nach Noosa war schon mal spektakulaer. Vergas doch der Greyhound Busfahrer glatt 2 Leute bei der Raststaette! Nach ein paar Kilometern drehter er noch rechtzeitig um und dann gabs saures weil sich die 2 nicht an die Abfahrtszeit gehalten hatten.



Noosa selbst ist eine mittelgrosse Stadt mit vielen Palmen und vielen tollen Haeusern! Man kommt sich irgendwie leicht wie in Beverly Hills vor. Noosa ist ein beliebtes Urlaubsziel der Australier von reich bis `aermer`. Noosa selbst ist in verschiedene Viertel eingeteilt: Noosa Head, Noosa Ville, Noosa Junction etc. Man kann dort wiedermal shoppen bis zum umfallen und findet dort auch sehr viele Schicki-Micki Shops. Also die Schickeria ist dort wirklich gut vertreten, was uns jetzt nicht soo unbedingt gefallen hat.

Also wir dort ankamen, waren wiedermal alle Hostels ausgebucht. (Herbergssuche die 2.) Zum Glueck half uns die nette Lady beim Infocenter und wir kamen im Noosa Backpackers unter, in nem 8 Bett Zimmer mit dazugehoerigem Bad. Wir teilten uns das Zimmer mit 2 Franzosen, 1 Schotten, 1 Hollaender und 2 Maedls von denen wir bis heute nicht wissen woher sie kommen (waren die ganze Zeit auf Achse die 2). David der Schotte war sehr nett und am naechsten Tag unternahmen wir auch gleich ne kl. Kajak Tour mit ihm. Fuer Silvia und mich wars das erst mal in nem Kajak. Coole Erfahrung und es geht doch ganz schoen in die Arme das kajaken ;) Danach brachen wir in den Noosa National Park auf und gingen dort den Coast Track. Wir spazierten neben dem Meer zu verschiedenen Look Outs. Der Strand in Noosa ist wirklich sehr ueberlaufen. Das einzig gute daran: Es gibt dort sehr hohe Wellen, also ideal um surfen zu gehen :)



~~ NOOSA EVERGLADES ~~

Am 2. Tag in Noosa unternamen wir ne Everglade Tour. In Noosa gibts auch Mangrovenwaelder = Everglades. Sie unterscheiden sich von den amerikan. Everglades nur dadurch das sie etwas kleiner sind und das es dort KEINE Krokodile gibt. Wir fuhren also mit nem kl. Boot durch die Everglades, konnten viele Voegl beobachten und unternahmen mehrere Bushwalks. Um die Mittagszeit gabs dann wieder ein BBQ mit Fisch :) Man konnte dort sogar schwimmen gehen und viele Kajakfahrer waren auch unterwegs. Das Wasser dort ist total schwarz und die Baeume, Wolken etc. spiegelten sich total schoen. Hier findet man wirklich Ruhe und kann die Natur echt geniessen!
Am Abend regnete es seit Alice Springs zum ersten mal wieder. Fuer uns schon fast etwas ungewohnt bei jedem Tag Sonnenschein und 30 Grad! Am naechsten Tag gings dann auf nach Brisbane. Silvia war darueber mehr als froh, da ihr der Franzose der mit uns im Zimmer lag, ihre geliebte Nachtruhe stahl (und das 3 mal ;)) durch sein wirklich lautes SCHNARCHEN!
Als wir auf den Greyhoundbus warteten waren wir live bei nem Zusammenstoss von 2 Hostelbussen dabei. Der linke Spiegel eines der Busse wurde echt `wegradiert`!
Alles in allem ist Noosa sehr touristisch und ueberlaufen. Unser Fazit: Kleinere Orte haben definitiv mehr Charme! :)

Montag, 26. Oktober 2009

Rainbow Beach

Ein kleiner malerischer Ort mit wenig Touristen, wenig Verkehr, die wichtigsten Shops (= Surfershops und Cafes mit Pancakes) gleich in der Naehe und nicht zu vergessen ein laaanger, malerischer Beach, wo tatsaechlich die Leute mit ihren Jeeps rumfahren duerfen, was dem ganzen irgendwie den Zauber nimmt (aber uns hats trotzdem gefallen)!



Was kann man an so einem Ort machen: Shopping (*gg* Naja, hauptsaechlich machen wir ja Schaufensterbummeln, kommt uns auch viel billiger!)
und Relaxen, Chillen, Abhaengen.. in der Haengematte liegen und sich die Sonne aufs Baeuchlein scheinen lassen!

Wir waren aber nicht die ganze Zeit ueber untaetig, sondern haben auch eine kleine "Wanderung" unternommen, zu dem einzigen Sight in der naeheren Umgebung: Carlos Sandblow = eine Sandduene mit Blick aufs Meer und aufs Landesinnere










Der Greyhound Bus hat seine Haltestation praktischer Weise genau in der Strasse wo saemtliche Hostels sind, da hat man dann die Qual der Wahl.

Unsere Wahl fiel - aufgrund des verlockenden Angebotes eines gratis Marshmellow-Grillabends (der dann aufgrund von Waldbrandgefahr, was ja bekanntlich in down under nicht so selten vorkommt) auf das Hostel "Pippies Beachhouse" (angeblich nach Pippie Langstrumpf benannt). Das Hostel ist zwar etwas kleiner, dafuer recht bemuetlich und kein Partyhostel - lt. Hausregel muss man ab 22:30 leise sein und die Leute halten sich wirklich dran! *freu*



Unser 4-Bett-Zimmer hatten wir in der ersten Nacht fuer uns alleine, dann kamen 2 Maedels (von UK und Schottland) von einer Fraser Island Selfdrivetour zurueck und stellten unsere Englischsprachkenntnisse wiedermal auf die Probe -> die verschiedenen Dialekte zu verstehen ist wirklich nicht einfach!! (Und ich dachte immer nur der Aussie-Dialekt haett's in sich - hier wird man eines besseren belehrt!)

Sonntag, 25. Oktober 2009

Beach vs. Beach - Round 2

Und wieder haben wir einige Straende besucht.. und das an der australieschen Ostkueste, welch eine Seltenheit! *gg*

Auch diesmal ist eure Meinung gefragt. Votet und gewinnt ein Traumauto! (Abzuholen nachts in euren Traeumen! ;-))







The Strand / Townsville (Australia's cleanest Beach 2008)









Beach von Airlie Beach











Whitehaven Beach / Whitsundays













Harbour Beach / Mackay

Montag, 19. Oktober 2009

Hervey Bay & Fraser Island

Also Hervey Bay ist eine kleine bis mittelgrosse Stadt am Meer. Die Einheimischen haben sich alle Muehe gegeben die Stadt schoen zu dekorieren und die Haeuser mit vielen verschiedenen Motiven zu gestalten. (Auch Aborignie Bilder) Man findet hier auch VIEL Seafood Lokale und auch viele Motels und Hostes, da Hervey Bay das Tor zu Fraser Island ist.

Also wir hier ankamen quartierten wir uns gleich mal im Fraser Roving Hostel ein, das vielleicht

30 Meter vom Strand entfernt liegt. Der Strand selbst ist ganz okay obwohl wir schon schoenere gesehen haben. Das lustige ist in der Frueh ist das Meer ganz bei der Kueste und je mehr es Abend wird, desto mehr zieht es sich zurueck!

Am ersten Tag wollten wir am Beach relaxen, da aber der Wind so dermassen ging und regelrechte Sandstuerme uns heimsuchten wanderten wir zu unserem Hostelpool den wir fuer uns allein hatten. :)

Dort angekommen hatten wir wiedermal ein Deja Vue! Da waren doch glatt wieder die 2 Hollaenderinen, mit denen wir schon in Airlie Beach im Zimmer gelegen hatten und die wir seit dem dauernd sehen (mal im Hostel, mal am Beach etc.) Wir fuehlen uns schon dezent verfolgt ;)

Da das Hostel ja nur ZICK freie Zimmer zur Verfuegung hat, wurden sie doch glatt wieder in unser Zimmer gelegt! Also teilten wir uns wiedermal das Zimmer mit den Hollaenderinen! Wer jetzt nicht an Schicksal glaubt dem kann ich auch nicht helfen!

Die 2 Maedls sind ganz nett und sogesehen fuer uns auch kein Problem wenn wir uns das Zimmer mit ihnen teilen.


Am 2. Tag wanderten (!) und ich betone wanderten wir, (weil wir ca. 5 Stunden gingen) ins Zentrum von Hervey Bay auf der suche nach ner Library (in der Hoffnung dort gratis Inet benutzen zu koennen, was sich spaeter als Niete herausstellte). Naja wir haben viel gesehen, haben in einigen Laeden mal hineingeschaut und den Tag genossen.

Als wir dann mal nichtsahnend am Strassenrand standen und uns eincremten (die Sonne ist ja hier nicht zu unterschaetzen) kam ein Maedl auf uns zu und fragte uns, ob die Burschen auf der anderen Strassenseite uns beim Eincremen helfen koennten! Nach einer echt LANGEN Besprechung ;) lehnten wir das Angebot dankend ab! LOL!!!!! ;)


Am Abend kochten (!) wir uns dann Spaghetti! Die schmeckten zwar etwas fad, aber besser als nichts! ;)

FRASER ISLAND!! :)

Fraser Island ist die groesste Sandinsel der Welt mit einem Regenwald und vielen Seen.
Die Insel wurde auch zum Weltkulturerbe ernannt! Kein Wunder! :)

Die `Strassen` sind dort wirklich verdammt sandig und wenn man dort mit den Auto faehrt, fuehlt man sich wie im `Dagada` (rotes rundes Teil das im Vergnuegungspark steht, wie mans genau schreibt ist mir grad entfallen ;)) Hier muss man sich auch anschnallen sonst wird man regelrecht aus dem Sitz geworfen! Und wir waren beide froh hier NICHT fahren zu muessen, da die Gefahr des `Steckenbleibens` im Sand echt HOCH war und wir schon viele gesehen haben, denen genau das passiert ist!
Wir sind also am ersten Tag gleich mal durch den Regenwald zum LAKE MCKENZIE gefahren!
Ich sag euch so einen LAKE habt ihr noch NIE gesehen! Glasklares tuerkises Wasser, weisser puderfarbener Sand und im Hintergrund Regenwald! Man fuehlt sich dort wirklich wie im Paradies! Wir haben dort eine MENGE Fotos geschossen! Danach gings weiter zu unserem Eurong Resort zum Mittagessen, das naja etwas zu wuenschen uebrig lies...
Danach fuhren wir am 75 Mile Beach entlang! Leider konnte man hier nicht ins Wasser da es dort von Haien nur so wimmelte und die Stroemungen dort auch sehr gefaehrlich sind. Auf dem Weg zum Indian Head zeigte uns unser Gide eine Wasserschlange die am Strand lag! Der Indian Head besteht aus mehreren Felsen, die gleich am Meer liegen. Von dort aus kann man viele Tiere beobachten. Wir sahen dort einen Mantarochen, viele Turtels und Delphine. Leider keinen Wal oder Hai :( Der Ausblick war auch atemberaubend!
Am Weg zu einem Schiffswrack das 1935 an den Strand gespuelt wurde, konnten wir einen Dingo am Strand entdecken! Einen Dingo live zu sehen ist normalerweise wirklich Glueck!
Am Ende des Tages fuhren wir noch zu Eli Creek. Dort konnten wir ein Stueck in den Regenwald reingehen und dann durch den Bach (Eli Creek) zurueck zum Meer gehen! Toll!!
Wir lernten auf unserer Tour auch 2 nette Schweizerinnen und 2 Franzosen kennen. Sehr nette Leute und neue Connections in der Schweiz und in France ;)

Am 2. Tag konnten wir dann einen 2km langen Bushwalk durch den Regenwald machen. Wir sahen dort sogar nen Kokoburra :) und viele verschiedene Voegel. Wir gingen an einem Bach entlang und genossen die Stille bzw. das Voegelgezwitschere. War echt ein tolles Erlebnis!
Danach gings auf zum Lake Wabby. Bevor wir den aber erreichten mussten wir einen ca. 1/2 Stunden Marsch durch Regenwald und Sandduenen auf uns nehmen. War aber alles halb so wild!
Der Lake war diesmal anders als Lake McKenzie = Smaragdgruen :) Wir konnten ueber einen Sandhuegel in den See `laufen` bzw. auf einem Karton den Sand runterrutschen, hinein ins Wasser :) Danach gings auch schon wieder zurueck zur Faehre die uns dann wieder zurueck nach Hervey Bay brachte! Fraser Island ist wirklich eine super Insel! Viele Fischer und natuerlich Touristen kommen hier her und ich glaub ich werd auch wieder kommen! :)


Sonntag, 18. Oktober 2009

Agnes Water / Town of 1770

Ein kleiner Ort mit zwei Namen, mit einem kleinen Stadtzentrum, ein paar schoenen Straenden, und seeehr vielen Backpacker-Hostels und Backpackers. Anderes als erwartet aber trotzdem toll.

Wir haben uns dort spontan im Hostel "Cool Bananas" einquartiert ohne recht zu wissen, was uns erwartet. Nun, das Hostel selbst ist der Hammer: alle Gemeinschaftraeume sehr geraeumig und gemuetlich eingerichtet, sogar ein paar Haengematten gibts dort, eine eigene Bar mit recht guter Musik, man kann gratis Boogie Boards ausborgen (was wir auch glatt gemacht haben), es ist ziemlich zentral gelegen - zu Fuss bist du in 2 Min. im Zentrum und in 10 Min. am Beach, alles ist sauber und wird regelmaessig gereinigt, usw.

Die Zimmer waren da nicht ganz so nach unserem Geschmack, denn sie sind alle gleich... alles 8-Bett-Dorms (4 Stockbetten). Und man hat zwar einen Schluessel fuer das Zimmer bekommen, aber wofuer haben wir uns gefragt, da die Tueren (= Schiebetueren) nicht nur nie von jemanden zugesperrt werden, sondern die meiste Zeit auch noch offen gelassen werden... sogar abends, wenn drinnen das Licht brennt, damit ja viele Stechmuecken den Weg hinein finden!! Tztztz...
Naja, so haben wir also 2 Naechte mit lauter Burschen (zum Teil immer andere) in einem dieser grossen Zimmer verbracht. Geschnarche war eher nicht das Problem, sondern vielmehr die Mitbewohner, die des Nachts ein- und ausgegangen sind und den Deckel ihre Biertruhe unsanft auf- und zuschmissen haben. (Damit haben sie sich bei Nici nicht sehr beliebt gemacht -> ich hab den ganzen Trubel doch glatt verpennt! *g*)

Den ersten Tag haben wir gemuetlich am Beach verbracht und haben einer Surf-Schulklasse zugesehen. Dabei haben wir selbst Gusta aufs Surfen bekommen und haben uns prompt fuer den naechsten Tag fuer einen halbtages Kurs angemeldet.
Der Kurs und auch unsere Lehrer waren voll super!! Die Wellen liessen etwas zu wuenschen uebrig - zu wenige und zu kleine um ordentlich surfen zu koennen.
Aber Nici und ich hatten trotzdem so unsere Erfolge, d.h. wir sind einige Male halbwegs sicher auf den Boards gestanden und koennen so mit Stolz behaupten, wir waren "Wellen-/Wasserreiten"! ;-)
Danach waren wir uebrigends ziemlich fertig - wer haette gedacht, dass Surfen lernen soo anstrengend sein kann und dass Surfboards soooo schwer sind!!
Merkte: Je weiter der Strand vom Parkplatz entfernt ist, desto laenger muss man sein Surfboard tragen - und in unseren Falls wars A LONG BLOODY WAY!!!

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Two Cowgirls in the Outback

Wir haben gerade zwei unglaublich tolle Tage auf einer australischen Farm hinter aus:
Horse riding -> 2 x je am vormittag, mit Kuehe treiben, kleines Reitraining, Pferde versorgen, Landschaft bewundern, das Glueck der Erde am Ruecken der Pferde gefunden
4WD Tour -> auf der Ladeflaeche eines Gelaendewagens durch die Wildniss = Outback = Farmgelaende gefahren, jede menge wilder Kaengeruhs gesehen (ist schon fast nix besonderes mehr fuer uns *gg*), etwas ueber die Geschichte des Landes und der Farm gelernt, viel ueber Tiere und Pflanzen vom Outback erfahren
Farmarbeit -> Kuehe melken, Eier sammeln, Pferde in die Staelle treiben, Tiere fuettern,
Sonstiges: Lasso-Training, als Cowgirl verkleiden, Kaengaruhs streicheln, mit sprechenden Papagei spielen, jede menge Fotos schiessen, naechliche Jagd (mit Stirnlampe und Digicam bewaffnet, mir liefen Froesche, Kroeten und Spinnen vor die Linse)

Das Essen, egal zu welcher Tageszeit, war wirklich voll gut! (Wir werden die gute Kueche vermissen!!)
Das ganze war ueberhaupt der beste Ausflug den wir bisher gemacht haben und war wirklich sein Geld wert!!

Montag, 12. Oktober 2009

(Geldwaesche in) Rockhampton

Die Fahrt von Mackay nach Rockhampton war mit ca. 5 Std. (inkl. einer 1/2 Std. Pause) unsere bisher laengste Fahrt und die lauteste.. der Busfahrer hat das Radio auf halbe Partylautstaerke gedreht (vermutlich um sich selbst wach zu halben -> so wie wir das mitbekommen haben, faehrt jeder Fahrer 2 Streckenabschnitte zu je ca. 3 Std. mit je einer Pause dazwischen, bevor ein Fahrerwechsel bemacht wird).
In Rockhampten wurden wir gleich von einem Hostel-PickUp-Service empfangen, was uns immer das liebste ist, so bleibt einem die Rumtelefoniererei erspart!
Das Hostel und auch unser 2-Bett-Zimmer wirkte auf den ersten Blick richtig gut, bis wir feststellten, dass die Waende sooo duenn sind, dass man jedes Geraeusch vom Nebenzimmer oder von draussen hoeren kann. Danke fuer die Erfindung von Oropax!!!

Nachdem wir erst am Abend im Hostel angekommen sind, musst wir die wichtigen Sachen im Schnelldurchgang erledigen: Tourberatung, Tourbuchen, Restaurant suchen und abendessen, Zimmer "einweihen" sprich mit unserem Krempel vollraeumen und Waesche waschen! Letzteres stellte sich als komplizierter heraus als anfaenglich angenommen:
Eine von den drei Waschmaschinen stellte sich als sehr zickig heraus, verschluckte einfach Nici's Muenzen und wollte doch glatt nichts dafuer tun. Ein Rezeptionsmitarbeiter musste ran und die stoerrische "Dame" mit ein paar Faustschlaegen dann doch zur Arbeit ueberreden. Irgendwie schien der Mitarbeiter schon leicht von uns genervt zu sein, vermutlich weil wir ihn an diesem Abend schon wegen ein paar Angelegenheiten aufgesucht hatten, jedenfalls wollte er uns schnell wieder los werden und machte einen ziemlichen Stress, sodass in dem ganzen Kuddelmuddel Nici's Geldboerse einen Weg IN die Waschmaschine fand, aus der sie in letzter Minute vor dem Ertrinken gerettet werden konnte. Wiederbelebungsversuche waren nicht noetig, aber dafuer musste alles zum Trocknen aufgehaengt werden - auch das Geld! *g*

Rockhampten's Charme besteht hauptsaechlich aus einigen Gebaeuden, die einen historischen/wildwest Baustil haben. Ansonst ist das Stadtzentrum nicht besonders gross, geschweige denn besonders schoen. Die Hauptattraktion fuer uns sind zweifelsohne Crazy Clarks (Billiger Allzweckladen), Chemist Warehouse (Billiger Drogeriemarkt) und die City-Libray (Stadtbuecherei, wo wir gratis *jubel* das Internet nutzen konnten, ohne Zeitlimit).

Eating Habits - Essgewohnheiten

Nun uebers Essen gibst hier wirklich einiges zu berichten.
Wie zu erwarten war gibst hier JEDE MENGE Fast Food Restaurants.
Mal eine kleine Zusammenfassung:

McDonalds ( na wer kenn den nicht ;))
Subways (Sandwiches in Huelle und Fuelle, auch bekannt bei uns)
Hungry Jack`s (wie Burger King bei uns)
Red Rooster (ein dickes rotes Hendl macht auf die (na was wohl ;)) Huehnchen Burger etc. aufmerksam)
KFC (Kentucky Fried Chicken und wie nicht anders zu erwarten war: Chicken, Chicken und nochmal Chicken Fast Food...Und laetscherte Pommes mit unuebersichtlicher Menueauswahl!)

Zusammenfassend: Willst du ein Huhn, Meeresfruechte oder Beef egal in welcher Variation dort bekommst du alles! Natuerlich gibst hier auch Kaengeruh Fleisch, Krokodilfleisch und Emufleisch.. Das sieht man hier aber nur in den eher teureren Restaurants.
Putenfleisch, Kalbsfleisch, Wild oder Schwein haben wir hier noch gar nicht gesehen! Das gaengigste hier ist eigentlich Chicken! Die muessen hier ja RIESIGE Chicken Farmen haben soviel wie hier angeboten wird! oO

Noodle Bar (Ein Restaurant mit Noodle Gerichte und auch Vegetarisches)
Domino's (Pizza Lokal)
Donut King (Homer Simpson wuerde sich hier pudelwohl fuehlen: Donats ohne Ende!)
Cookie Land (Ein Shop voll mit verschiedenen Cockies! Da schlaegt das Keks Herz hoeher)
Wendy's (Eisladen der auch alle moeglichen Shakes verkauft: Thick Shake, Milkshake, Slimshake, Smoothies etc. etc. )
Salat Bar und Fruit Bar (Jaa endlich mal was fuer mich und so gut wie nie zu sehen ausser in Cairns...!)

Das war nur mal eine kurze Auflistung, welche Fast Food Restaurants es hier so gibt und das man mit Sicherheit NICHT verhungern wird!!

Supermaerkte gibts hier auch einige:

Unser Favourit weil am billigsten: Woolworth :)
Man kann sich Woolworth fast wie Hofer vorstellen, nur eine Spur billiger und mit der Auswahl vom Maxi Markt. Danach gibts noch Coles, IFG, Night Owl (Dort kann man bis in die Nacht LM einkaufen) Die sind aber alle teurer als Woolworth und fuer uns nicht interessant.

Hier gibst auch extrem viele Glutenfreie Lebensmittel! Bei fast allen Lebensmittel ist ein HInweis angebracht das es glutenfrei ist. Das findet man in Oesterreich auch eher seltener.

Soja gibts hier auch in Huelle und Fuelle und in jeder Variation! :) Sojamilch, Sojajoghurt.. etc. etc. Fuer mich als Soja Liebhaber super! :)

Dann haben wir im Woolworth eine ganze Kuehlvitrine voll mit allen Arten von Orangesaft entdeckt!! Light Version, Normal Version, 1 Liter, 2 Liter 3 Liter etc. .. Die trinken das hier wie Wasser!

Uebers Brot (wenn man das ueberhaupt so nennen kann) brauch ich wohl nicht sehr viel zu sagen... Man legt es hin, setzt sich drauf und hat ein Toastbrot... Naja so ungefaehr ;) Wie ich schon mal in einem vorherigen Blogeintrag erwaehnt habe, gibts hier nur Toastbrot oder komische laetscherte Weckerl.. Mehr kennen die nicht. Schwarz Brot waere hier wirklich ein Renner glaub ich!

Obst ist hier uebrigend sehr teuer und Auswahl hat man hier auch nicht grad viel.

Um nochmal auf die ungehaeure Auswahl an Suessem zurueck zukommen:

Tim Tams sind hier DIE national Kekse und wir sind auch schon auf den Geschmack gekommen. Das sind Schokokekse gefuellt mit Schokofuelle und Schokoglasur. Also Schoko pur. ;)
Marshmallows (Die geben die Australier gern in ihren HOT Chocolate und lassen den Mallow dann dort schmelzen. Haben wir schon ausprobiert. Ergebnis: Hmmmmm !! :) Dann gibst noch die Version mit ueber dem Lagerfeuer schmelzen lassen, Schoko drauf und in zwei Butterkeks-scheiben quetschen . Haben wir noch nicht probiert. Eindeutig zu gefaehrlich: Zuckerbombe!
Die Weihnachtsversion haben wir auch schon gesehen: Marshmallows in Weihnachtsbaum Form *lol* ;))
Muffins (Das national Gebaeck und in allen moeglichen Variationen erhaeltlich! --> mein persoehnl. Favourit ;))
Brownies: Wie ein Schokoblechkuchen nur mit Nuessen drinn und verdammt VIEL Schokolade. Meistens ZU VIEL Schokolade!)
Mud Cake: Ein nicht allzu suesser Schokokuchen mit ner Kugel Vanille Eis! Lecker!! :)
Pancakes: Das sind etwas dickere Palatschinken mit ner Kugel Eis, meistens etwas Schlag und Beeren oder Ahornsirup oder frischen Fruechten etc. Je nachdem wie mans bestellt. Schmecken delicious!! :)

Zu den Portionen sei zu sagen: Hier kommt es sehr auf den Preis an. Wenn der schon mal ueber 10 Doller ist fuer ein Gericht kann man davon ausgehen das man viel serviert bekommt. Und bein Burgern im Restaurant bekommt man eigentlich fast immer Pommes und Salat dazu.

Zusammenfassend kann man sagen: Wer vom lesen nicht schon zugenommen hat kann sich gluecklich schaetzen! ;) Wenn mans hier uebertreibt kann man ganz schoen ungesund leben und mit einigen Kilos mehr heimkommen! Wirkliche Nationalgerichte so wie wir sie haben mit unserem Wiener Schnitzel z.b., kennen die hier nicht. Die Esskultur ist halt sehr unterschiedlich zu unserer und ich freu mich WIRKLICH schon wieder auf das oesterreichische Essen mit VIEL Salat!! :)
Aja und vermissen werde ich die Pancakes ;) Die muessen dann eingeflogen werden :) *ggg*

Mackay

Das erste was uns aufgefallen ist, als wir hierher kamen: es ist groesser als Airlie Beach! Hurra!
Das zweite war, es ist etwas kuehler und seeehr viel windiger (zumindest an unserem Ankunftstag).

Ansonst hat uns Mackay recht gut gefallen: ein grosses Shoppingcenter und die Lagune in der Naehe, die Haeuser in der Stadt sehen teils sehr alt, aber gut restauriert aus, man kann hier ganz gut durch die Innenstadt "flanieren", es gibts fast an jeder Strassenecke einen Vehikel-Verkauf bzw. -Verleih (Autos, Quads, Motorraeder, Fahrraeder). Wir haben auch einige Harleys gesehen! Es ist das reinste Paradies fuer Biker!! ;-)

Unser Hostel war klein und familiaerer als wir es bisher gewohnt waren. Die "Chefleute" sind ein aelteres Ehepaar, dass sich wirklich gut um die Leute kuemmert, da kann man echt nichts dagegen sagen, wir wurden bestens "bemuttert" *gg*! Fuer die einzelnen Zimmer gabs keinen Schluessel oder Schloss zum zusperren, jeder konnte jederzeit (laut offizieller Hausregel, zwischen 7 Uhr und 22 Uhr) ueberall hingehn.
Wir hatten diesmal ein 6-Bett-Zimmer, dass wir uns mit zwei wirklich netten deutschen Maedels (die in Mackay auf Jobsuche waren und dann auch einen Aushilfsjob in einem Baumarkt gefunden haben) und in der ersten Nacht mit 2 Aussies, in der zweiten Nacht mit 2 blutjungen Schweizern und in der dritten Nacht mit einer weiteren, sehr jungen Deutschen geteilt haben. Allesamt recht angenehme und nachts leise (und nicht schnarchende) Zimmergenossen.

An unserem Ankunftstag hatte das grosse Shoppingcenter bis 21 Uhr geoeffnet, dementsprechend viel war drinnen los und wir waren munter und froehlich mit von der Partie (aber gekauft haben wir kaum was, alles viiiiel zu teuer). Wir haben beide gesagt, wenn wir tausend Dollar geschenkt bekaemen, wurden wir die fuer Billabong- und Roxy-Klamotten ausgeben! *gg*
An unserem zweiten Tag in Mackay waren wir (wiedermal) ganz schoen sportlich. Wir haben uns Mountainbikes (gratis) bei unserem Hostel ausgeborgt und sind ca. 6 km (ich vermute dass es sogar weit mehr waren) bis zum Harbour Beach gefahren. Ist angeblich Mackays schoenster Beach, mit einem abgegrenzten Schwimmbereich und eigenem Lifeguard in einem Aussichtsturm - Baywatch ist nichts dagegen! *gg*
Den letzten Tag haben wir relaxend an der Lagune verbracht. Die Lagune selbst hat uns zwar nicht so gut gefallen, wie die in Cairns und Airlie Beach, aber dafuer war sie mit allen Extras ausgestattet: BBQ-Griller, viele ueberdachte Sitzgelegenheiten, gratis Sonnencreme und neben den Lifeguards hats auch eine eigene Lagoone Security gegeben und selbstverstaendlich freier Eintritt. Da koennen sich oesterreichs Freibaeder eine Scheibe (oder zwei) davon abschneiden!

Airlie Beach & Whitsunday Islands

Ja wo fang ich da an... Airlie Beach ist mehr oder weniger eine ca. 1 km lange Strasse mit vielen Tourbooking Geschaeften, Fast Food Restis, einer Lagoone, Hostels und Kleidershops. Mehr aber auch schon nicht! Vom Hafen aus kann man viele Segeltouren zu den Whitsunday Islands machen.
Das ist auch der Grund warum soo viele Backpacker hierher kommen. Sonst hat Airlie Beach nicht viel zu bieten. Hier gibts zwar einen Beach aber ins Meer konnte man nicht gehen wg. den Quallen! Zu gefaehrlich. Dafuer gabs die Lagoone, die sehr schoen war und gratis ;)

Von unserem Hostel aus gingen wir ca. 10 Min. in die ''Stadt''. Wir lagen dort in nem 4er Dorm. Zuerst teilten wir uns das Zimmer mit ner Irin. Die war sehr nett blieb aber leider nur eine Nacht. Danach kamen zwei Niederlaenderinnen. Die wir aber nicht sehr oft zu Gesicht bekamen.

Am Ankunftstag schlenderten wir bei vielen Shops vorbei. Dort gabs auch wieder einen tollen Billabong Shop!! Schade das es die in Oesterreich nicht auch gibt! Dort wuerden Silvia und ich uns immer etwas finden! Die verkaufen tolle Freizeit und Surfer Mode. Danach begutachteten wir den Beach. Der war zwar sehr schoen aber wie gesagt: No swimming!
Am 2. Tag sind wir dann zur Lagoone, die fast genauso schoen war wie die in Cairns. Dort verbrachten wir ca. den halben NM und gingen nachher Nachos futtern :) Abends flanierten wir nochmal in der Stadt herum und packten fuer unseren Whitsunday Sailing Trip! :)

WHITSUNDAY ISLAND!!!

Die Whitsunday Islands sind eine grosse Inselgruppe in der Naehe von Airlie Beach, bedeckt mit Regenwald und wunderschoenen Straenden. Der beruehmteste und schoenste Strand ist der Whiteheaven Beach.

Am 3. Tag holten uns die Veranstalter von Cruises Whitsundays ab und brachten uns zum einchecken zu unserem lila Katamaran. :) Zum Glueck waren gerade mal 40 Leute am Schiff die sich gut verteilt haben und jeder einen Liegeplatz hatte! Die Crew war sehr bemueht und wir wurden gleich mal mit Buiskits (Keksen, Muffins, Bownies etc. ) versorgt.
Danach segelten wir zum WHITE HEAVEN BEACH!! Der macht seinen Namen echt alle Ehre! Schneeweiser Sand der wie Puderzucker durch die Haende rieselt. Das Meer tuerkisblau und rings um einen nur Regenwald. Also mehr kann man sich hier echt nicht wuenschen! Einziger Nachteil war die Sonne die erbarmungslos auf uns herunterbrannte... Naja trotz mehrmaligen Eincremen erwischte es mich... Zu meiner Verteidung: Es war mein erster Sonnenbrand nach 1 Monat Australien! ;)
Zurueck am Schiff erwaretet uns ein leckere BBQ mit viel Salat :)
Spaeter legten wir nahe einer kl. Insel an um schnorcheln zu gehen. Silvia u. ich kauften uns vorher eine Unterwasserkamera, die wir gleich mal testen wollten. Wir zwengten uns vorher in Wetsuits (aehnlich wie Taucheranzuege) und danach gings ab zum schnorcheln. Leider sahen wir in diesem Riff bei weitem weniger Fisch und Korallen als beim Great Barrier Reef.. Aber Fotos wurden trotzdem geschossen, auf dessen Ergebnis wir echt schon gespannt sind! *gg*
Zum Schluss segelten wir noch dem Sonnenuntergang entgegen und legten um ca. 6 Uhr wieder am Hafen an. Ich muss sagen der Segeltrip war wirklich aller erste Sahne und diesmal mit einem Wellengang der ueberhaupt nicht zu spueren war! :)

Am naechsten Tag wurden wir von unserem Hostel wieder zur Greyhound Bus Station gebracht und trafen dort einen ''alten'' Mitbewohner aus Holland von Mission Beach Hostel. Der konnte sich noch an uns erinnern wir aber irgendwie nicht an ihn ;) War aber nett mit ihm zu plaudern!
Danach kam auch schon der ''graue Hund'' und weiter gings nach Mackay!

See ya Nici

Freitag, 9. Oktober 2009

Hausverbot in Airlie Beach

Ja, ist schon unglaublich was einem hier so alles passieren kann!
Wer haette gedacht, dass Nici und ich doch glatt aus einem Restaurant/Bar/Backpackerhostel rausgeschmissen werden und in gewisser Weise Hausverbot bekommen haben???

Hier die unglaubliche Story dazu:
Auf der Suche nach unserem Abendmahl (am Dienstag-Abend) sind wir in das Restaurant von einem Backpackerhostel rein. Wir hatten schon zu Mittag dort Nachos mit 3 Saucen gegessen und weil es uns recht gut geschmeckt hatte, sind wir also nochmal rein.
Anfangs war noch alles ganz normal: Essen bestellt, auf nen Tisch gesetzt und warten. Ich bin dann zur Bar gegangen und habe mir nen Orangensaft bestellt. Nici bekam dann auch Gusta auf nen Orangensaft, also ist sie auch zur Bar gegangen.
Aber statt einen Orangensaft zu bekommen, wurde sie von der Kellnerin nach einem Ausweis gefragt (weil man hier in Australien nur ueber 21 Jahre Alkohol ausgeschenkt bekommt - die sind da ziemlich streng damit!). Da Nici keinen mit hatte, hat sie beinhart keinen Orangensaft bekommen. Ich betone nochmal, sie hat keinen ORANGENSAFT bekommen!!!
Waehrend wir noch am Tisch sitzen und darueber diskutieren, wie idiotisch das ist, dass man ohne Ausweis noch nicht mal Anti bekommt, kommt die eine Kellner an unseren Tisch und gibt uns zu verstehen, dass wir ohne Ausweis hier gar nicht sein duerften und wir bitte, nachdem wir unser Essen gegessen haben, das Lokal verlassen sollen!!

Also fuer alle Australienreisenden die juenger aussehen, als sie tatsaechlich sind: Verlasst nie das Haus ohne Ausweis, sonst muesst ihr verdursten und verhungern!!!!! ;-)

Montag, 5. Oktober 2009

Beach vs. Beach - Round 1

Beach ist nicht gleich Beach. Das haben wir uns nach dem x-ten Beach, den wir hier schon gesehen haben, auch gedacht. Man wird seiner zwar nie ueberdruessig, aber trotzdem stellt sich die Frage: Welcher ist der schoenste??

Und bei der Anwort muesst IHR uns helfen!! Hier eine kleine bzw die erste Auflistung der Beaches, die wir bisher besucht haben.

IHR koennt nun entscheiden und voten welcher der beste, schoenste Beach ist... und eine Reise dorthin gewinnen! *lol* Das ist natuerlich nur ein Scherz!! *g*






Bondi Beach / Sydney










Manly Beach / Sydney









Wongaling Beach / Mission Beach









Balding Bay / Magnetic Island












Radical Bay / Magnetic Island

Townsville die zweite und Herbergssuche in Bowen

Haette ich doch glatt unsere Bergbesteigung des Castle Hill's in Townsville vergessen!
Das Ereignis schlechthin! Fuehlten uns wie Reinhold Messner, mit wunderbarem Ausblick ueber die ganze Stadt und vielen Aussichtsplaetzen auf dem ''Berg''. Wir brauchten ca. ne 3/4 Stunde und der Weg war teilweise doch etwas steil. Schlau wie wir sind, gingen wir schon zeitig weg damit wir der grossen Hitze entgingen. :)

BOWEN

Ja wo soll ich da anfangen... Nach einer ca. 3 Stunden Fahrt mit dem 'grauen Hund' kamen wir endlich in Bowen an. Eine kleine verschlafene Stadt mit vielen Backpacker Hostels. Hier duerfte es wohl einfach sein 2 Betten zu finden. Dachten wir...... Wir wurden wiedermal eines besseren belehrt und pendelten ca. 1 gute Stunde in dem kl. Kaff herum, nur um einen Schlafplatz zu finden. Und das mit dem verdammt schweren Rucksack und einer ca. 30 Grad HITZE!! Mensch war ich gut Drauf! ;) Wir hatten weder Glueck bei den Hostels noch bei anderen Motels. Naja bis auf eines, das sich dann erbarmte und uns fuer 66 AUD ein Zimmer zur Verfuegung stellte. :) Wie sich nachher herausstellte war einen Tag zuvor das Oktoberfest und an unserem Ankunfstag das FINALE der Footballliega in Australien. Das erklaerte die ausgebuchten Motels und Hostels.
Wenn man bisher nur in Hostels uebernachtet hatte, kam einem das Motel Zimmer wie der Himmel auf Erden vor! Kuehlschrank, tolles Bad, Flat TV, wasserkocher, Toaster etc. etc... Wir legten uns erstmal zum Pool (den wir fuer uns alleine hatten :)) und erkundeten nachher die Stadt. Wie wir dann feststellen wurden in Bowen Teile des Films 'Australia' gedreht! :) Das war natuerlich ein Highlight und soweit ich das beurteilen kann, auch das einzige in Bowen ;) Noch zu erwaehnen waere, dass es auch extrem schwierig ist am SO etwas zu essen aufzutreiben.. Zum Glueck gabs ein kl. Pizzalokal!
Somit gabs eine Weltklassepizza, die Silvia und ich uns teilten weil sie sooo gross war, und einen gemuetlichen Abend in unserem Motelzimmer.
Unser Fazit: Nie mehr am SO mit dem Greyhound Bus in kleine Kaffs fahren! Das Risiko eine schlafplatzlose und hungrige Nacht zu verbringen ist eindeutig zu gross! ;)

Samstag, 3. Oktober 2009

Townsville

Wir haben uns nun 2 Tage lang Townsville unter die Lupe genommen und koennen eines sagen:
Townsville ist eine nette, kleine Stadt mit vielen Haeusern im Wild-West Stil, und einem Wasserfall mitten in der Stadt!

Nach unserer Ankunft legten wir gleich mal einen Waschgang ein und dekorierten unser Zimmer mit meiner mitgebrachten Waescheleine! Echt super das Ding! Danach schlenderten wir die Flinders Mall (Einkaufsstrasse) entlang und entdecken gleich mal wieder den maci, ein billiges Inet Kaffee und einen Eisladen mit TOLLEN Pancakes! Silvia meinte wir sollten eine neue Tradition starten und in jeder neuen Stadt in die wir kommen einen Pancake essen! *gg* In Townsville gibt es auch ein Imax, wo wir uns gleich am NM `Under the Sea` ansahen! Echt toll! Danach marschierten wir noch die Fortgehmeile entlang und zurueck zum Hostel wo es ein gratis BBQ gab. Naja wie von einem gratis BBQ nicht anders zu erwarten war, gabs ein zaehes gegrilltes Rindfleisch, nicht mal soo schlechten Wuersten mit Tomatensalat, Krautsalat ,laetschertem Toastbrot und 2 Saucen. Naja ein echtes Australisches BBQ sieht anders aus ;) Aber als Backpacker sollte man gratis Futter NIE ausschlagen ;) Danach wollten wir eigentlich zum Nightmarket (wie der Name schon sagt, Markt der auch in der Nacht offen hat bis 10 Uhr). Leider konnten wir den um die Burg nicht finden und traten den Rueckweg an.

Heute gingen wir zum Strand! Ja genau zum Strand! Der heisst hier naemlich Strand der Beach *ggg* Am Weg dorthin gingen wir an zick Kinderspielplaetzen vorbei. Einer davon war echt cool mit lauter Wasserfontaenen fuer die Kinder zum rumplantschen. Also fuer Kinder lassen die sich hier echt viel einfallen! Und wie auch in Cairns gabs viele BBQ Plaetze. Heute fand das Kite-Festival statt. Wir sahen lauter Leute die Drachen steigen liessen und auch Skydiver die am Strand landeten. Auch eine kleine Charity Veranstaltung gegen Brustkrebs gabs.
Leider konnte man hier nicht ins wasser gehen, da es hier von gefaehrlichen Wuerfelquallen nur so wimmelt. Aber der Strand war echt schoen!
Danach goennten wir uns, wie schon erwaehnt, den Pancake zusammen :)

Ein schoener relaxter und auch unser letzter Tag in Townsville geht zu Ende!
Morgen gehts dann ab mit dem `grauen Hund` nach BOWEN zu den Mangoplantagen :) Hmmmm!! :)

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Hostelleben Part 1

Also als erstes waere zu sagen: Hostel ist NICHT gleich Hostel!

Wir sind jetzt doch dann schon fast 1 Monat unterwegs und haben schon einiges in Hostels erlebt.
Gutes und auch schlechtes....

Unser erstes Hostel in Sydney, das Coogee Beach Hostel.. naja am Beach ja, aber kalt!
Man glaub es kaum aber Jungs koennen dort kochen! Das Problem: Die Zeit!
Bis jetzt kann ichs eigentlich noch immer nicht ganz glauben, dass man um 3 Uhr Nachts aufstehen kann um zu KOCHEN! Und das in einer Tageslautstaerke... Man muss viell. dazu sagen, dass dies Englaender waren... Naja eine Nacht spaeter war nicht die Kochlautstaerke das Problem, nein sie schafften es auch den Feueralarm auszuloesen! Dieses Geraeusch werden wir bestimmt nicht so leicht vergessen, da sich der Rauchmelder direkt neben unserer Tuer befand.


Unser Hostel in Alice Springs, war teilweise etwas lebensgefaehrlich und chaotisch. Dafuer waren die Hosteleigentuemer echt kreativ mit der Zimmer- und Hostelgestaltung! Die Bar war echt urig nach amerikanischem Style und die Essen billig und grosseee Portionen!! :)

In Cairns hatten wir definitv einen Jackpot was das Hostel angeht! Gutes Zimmer und mal den Comfort mit Bad und WC! Dort trafen wir auch auf Jenny, die dort arbeitete und uns wirklich viel weitergeholen hat! Die ganze Hostelcrew dort ware wirklich nett und bemueht um ihre Gaeste! Dort legten wir auch unseren ersten Waschtag ein!

Unser Mission Beach Hostel war wirklich eines der chilligsten die wir bis jetzt hatten! Tolle gemuetliche Beach Musik im WC, Dusche, Kueche etc. Und die hatten ein tolles Wohnzimmer mit DVD Auswahl. Einziger Nachteil, schlief man in einem Dorm (Meerbettzimmer) wie wir anfangs, dann musste man das Hostelgelaende verlassen und konnte mit einem Gartentorcode hinein und hinaus.. Naja etwas umstaendlich u. vielleicht nicht ganz soo sicher. Trotzallem gabs auch hier wieder Leute, die es nicht lassen konnten mit dem Rauchmelder zu spielen, und das mitten in der Nacht! Das die Dinger so eine magische Anziehung haben, wusste ich gar nicht! ;)

Magnetic Island uebertraf unsere Vorstellunen im warsten Sinn des Wortes. Wie die Werbung versprach: Sleeping mit Koalas und anderen Tieren! Das ganze Hostelgelaende bestand aus vielen verschiedenen Bungalows und einer kl. Wiese fuer Camper. Am ganzen Gelaende liefen Abends Tiere wie Oppossums, Tree-Kaenguruhs, Spinnen, Gekos, Salamander, Koalas und verdammt viele Voegel herum! Auch in unserem Zimmer verirrten sich teilweise kleine Tierchen. Viele Bananenstauden, Palmen und Eukalyptuspflanzen machten die ganze Anlage echt idyllisch! Einziges Problem:Ameisen im Bungalow. Dieses Problem wurde jedoch schnell mit einem Besen geloest!
Wir lernten dort wieder viele nette Leute kennen und waren am letzten Abend auch live bei nem Froschrennen dabei! War lustig aber trotzallem: Die armen Froesche!!

Unser Zimmer in Townsville ist zwar einfach, dafuer aber mit Kuehlschrank und TV! Man glaubt es kaum aber mit der Zeit fehlt er einem schon allein wegen der Nachrichten! Nachdem wir erst heute angekommen sind wird sich auch dieses Hostel unserem gnadenlosen Ranking stellen muessen ;)

Eins sollte man sich als zukuenftiger Backpacker merken: Schraube deine Ansprueche auf das minimalste runter, blicke mit einem Laecheln in chaotische Hostelzimmer, gehe offen auf Leute zu und das wichtigste: Traue keinem Bett, denn es koennte ein Bedbug (beissendes Ungeziehfer) sein ;)

Magnetic Island

Ein kleines tropisches Paradies!! (320 Sonnentage im Jahr -> nur mal kurz angemerkt)

Das Highlight dieser Insel liegt zweifelsohne bei der Fauna und Flora. Neben einem riesigen National Park gibt es - was fuer uns viel wichtiger und interessanter war - jede Menge Tiere, denen man ueberall auf der Insel begegnen kann, z.B. direkt auf unserem Hostelgelaende.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das was wir alles gesehen haben:



Possum










Curlew









jede Menge Baby-Spinnen (Taranteln?)










Tree Kangaroo








haufenweise Papageien









????






Unser Hostel war auch einzigartig. Soo viel natur bekommt man selten wo geboten!












In einen dieser "Huetten" haben wir unser Schlafgemacht,
zusammen mit einem Deutschen (wiedermal *gg*),aber er war eh recht nett! Hat im Hostel als Cleaner gearbeitet, um so gratis im Hostel leben zu koennen, (seit ca. 2 Wochen schon) er hat auch schon fast alles von der Insel gesehn und uns so ein paar gute Ausflugtipps gegeben.
Mehr dazu spaeter!