Montag, 8. März 2010
Samstag, 13. Februar 2010
Back to Sydney (for the last time)
Nun bin ich zum dritten Mal (und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal in meinem Leben) in Sydney gelandet. Man sollte annehmen, dass es irgendwann einmal langweilig wird, immer wieder an den selben Ort zurückzukehren... aber nicht hier in Sydney!!
Diese Stadt hat einfach mehr zu bieten (wer schon hier war, weiss wovon ich rede) und es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken!!
Eingenistet hab ich mich wieder beim YHA Central, wegen seiner zentralen Lage und Ausstattung wirklich toll, der Preis von 34,50 AUD pro Nacht für ein 8-Bett ist dagegen zum Heulen!!
Abgesehn von der George Street, die ich inzwischen wie meine Westentasche kenne, hab ich noch Darling Harbour, China Town, Royal Botanic Garten, Hyde Park, Circular Quay, das Opern Hause und noch viele andere, mir bereits bekannte, Plätze wieder aufgesucht.
Neu war für mich z.B. das Innere der Stadtbücherei, wo man - um dort überhaupt hineinzukommen - seinen Rucksack, Tasche, usw. in die elektronischen Schliessfächer einsperren muss. Hat man das erst einmal geschafft, wird man mit knausrigen 20 min. gratis Internetsurfen belohnt.
Des weiteren hab ich das Museum of Contemporary Art besucht (eine kleine Ausstellung über moderne Kunst, die gratis ist, um die Leute für die grössere, nicht allzubillige Ausstellung anzulocken -> scheint gut zu funktionieren) und den gratis Innenstadt-Busservice ausgenutzt.
Ich bin auch ins erstaunlich tolle und sehenswerte Sydney Aquarium am Darling Harbour rein (neben meinen Lieblingen wie Meeresschildkröten, Rochen, Haien, usw. gabs auch zwei Seekühe, die "wahren" Meerjungfrauen, zu bestaunen) und hab mir den Film "Avatar" in 3D im IMAX angesehen.
Meine letzten beiden Tage down under waren also noch sehr schön und ereignisreich..... und SEHR heiss! Nach der langen Zeit in Neuseeland bin ich eine solche Hitze schon gar nicht mehr gewöhnt. Obwohl die Sonne meistens von Wolken verdeckt war, wars den ganzen Tag über gewaltig schwül -> jeder Stofffetzten am Körper war zu viel!
Am Tag meiner Abreise von Sydney wurde ich dann leider etwas vom Pech verfolgt. Angefangen von einer unliebsamen Zimmerkollegin, die bereits vor 6 Uhr morgends so laut war, dass sie alle im Zimmer aufgeweckt hat, über Geldnot (hatte mich etwas mit meinen Ausgaben verkalkuliert... Merke: Essen ist in Australien erheblich teurer als in Neuseeland) und einem plötzlichen Platzregen, während ich auf meinem Rückweg zum Hostel war, bis hin zu einem zickigen, geldgierigen Schliessfach, welches doch glatt meinen Rucksack behalten wollte, ist so einiges schief gegangen an diesem Tag. Aber so ist das nunmal im Leben eines Backpackers, man weiss nie was passiert und muss mit allen Steinen, die einem in den Weg geworfen werden, zurechtkommen. Und schliesslich gibts ja für alle Probleme eine passende Lösung, man muss sie nur am richtigen Ort suchen! ;-)
Und so hab ich auch diesen letzten Tag gut überstanden und bin sicher und wohlbehalten am Sydney Airport gelandet... und fast 28 Std. später dann in Österreich. (Vom Hochsommer in den tiefverschneiten Winter!!)
Austria, I'm back!!!
Diese Stadt hat einfach mehr zu bieten (wer schon hier war, weiss wovon ich rede) und es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken!!
Eingenistet hab ich mich wieder beim YHA Central, wegen seiner zentralen Lage und Ausstattung wirklich toll, der Preis von 34,50 AUD pro Nacht für ein 8-Bett ist dagegen zum Heulen!!
Abgesehn von der George Street, die ich inzwischen wie meine Westentasche kenne, hab ich noch Darling Harbour, China Town, Royal Botanic Garten, Hyde Park, Circular Quay, das Opern Hause und noch viele andere, mir bereits bekannte, Plätze wieder aufgesucht.
Neu war für mich z.B. das Innere der Stadtbücherei, wo man - um dort überhaupt hineinzukommen - seinen Rucksack, Tasche, usw. in die elektronischen Schliessfächer einsperren muss. Hat man das erst einmal geschafft, wird man mit knausrigen 20 min. gratis Internetsurfen belohnt.
Des weiteren hab ich das Museum of Contemporary Art besucht (eine kleine Ausstellung über moderne Kunst, die gratis ist, um die Leute für die grössere, nicht allzubillige Ausstellung anzulocken -> scheint gut zu funktionieren) und den gratis Innenstadt-Busservice ausgenutzt.
Ich bin auch ins erstaunlich tolle und sehenswerte Sydney Aquarium am Darling Harbour rein (neben meinen Lieblingen wie Meeresschildkröten, Rochen, Haien, usw. gabs auch zwei Seekühe, die "wahren" Meerjungfrauen, zu bestaunen) und hab mir den Film "Avatar" in 3D im IMAX angesehen.
Meine letzten beiden Tage down under waren also noch sehr schön und ereignisreich..... und SEHR heiss! Nach der langen Zeit in Neuseeland bin ich eine solche Hitze schon gar nicht mehr gewöhnt. Obwohl die Sonne meistens von Wolken verdeckt war, wars den ganzen Tag über gewaltig schwül -> jeder Stofffetzten am Körper war zu viel!
Am Tag meiner Abreise von Sydney wurde ich dann leider etwas vom Pech verfolgt. Angefangen von einer unliebsamen Zimmerkollegin, die bereits vor 6 Uhr morgends so laut war, dass sie alle im Zimmer aufgeweckt hat, über Geldnot (hatte mich etwas mit meinen Ausgaben verkalkuliert... Merke: Essen ist in Australien erheblich teurer als in Neuseeland) und einem plötzlichen Platzregen, während ich auf meinem Rückweg zum Hostel war, bis hin zu einem zickigen, geldgierigen Schliessfach, welches doch glatt meinen Rucksack behalten wollte, ist so einiges schief gegangen an diesem Tag. Aber so ist das nunmal im Leben eines Backpackers, man weiss nie was passiert und muss mit allen Steinen, die einem in den Weg geworfen werden, zurechtkommen. Und schliesslich gibts ja für alle Probleme eine passende Lösung, man muss sie nur am richtigen Ort suchen! ;-)
Und so hab ich auch diesen letzten Tag gut überstanden und bin sicher und wohlbehalten am Sydney Airport gelandet... und fast 28 Std. später dann in Österreich. (Vom Hochsommer in den tiefverschneiten Winter!!)
Austria, I'm back!!!
Donnerstag, 4. Februar 2010
Eating Habits - NZ
Vom Essensangebot ist NZ aehnlich wie Australien! Hier gibts fast die selben Fastfood-Ketten wie ueberall. (Mir ist da nur in Auckland "Wendys" aufgefallen, auch ein Burger-Fastfood-Laden, recht lecker!) Dann gibts noch sehr viele Fish&Chips-Takeaways und in den Restaurants gibts viel mit Meeresfruechten oder Lamm.
Die Muffinauswahl ist auch nicht uebel, nur was Pancakes anbelangt muessen die Kiwis noch viiiiel von den Aussies lernen!! Man findet nur selten Pancakes auf den Fruehstuecks-Menuekarten und wenn doch, dann oft mit Bananen, Speck (!!!) und Ahornsirup. Hoert sich komisch an und schmeckt auch so (habs einmal probiert und nie wieder!!!). Aufgrund dieses duerftigen Angebotes musste ich mir eine anderen Moeglichkeit ueberlegen um meinen Pancake-Heisshunger zu stillen -> Fertigpancakes vom Supermarkt, man steckt sie einfach kurz in den Toaster, belegt sie je nach Geschmack und was da ist und voila fertig! Schmecken zwar nicht so gut wie frisch gemachte, aber mit viielen Fruechten und meinen "Special-" Manukahonig-Ahorn-Sirup wird alles ein Genuss!! ;-)
Ich hab auf diese Weise schon ein paar neue Kreationen entworfen: "Strawberry meets Blueberry", "Strawberry on Nutella", "Banana-Nutella-Sandwich", usw. (der Kreativitaet ist hier keine Grenzen gesetzt *g*)!
Die Muffinauswahl ist auch nicht uebel, nur was Pancakes anbelangt muessen die Kiwis noch viiiiel von den Aussies lernen!! Man findet nur selten Pancakes auf den Fruehstuecks-Menuekarten und wenn doch, dann oft mit Bananen, Speck (!!!) und Ahornsirup. Hoert sich komisch an und schmeckt auch so (habs einmal probiert und nie wieder!!!). Aufgrund dieses duerftigen Angebotes musste ich mir eine anderen Moeglichkeit ueberlegen um meinen Pancake-Heisshunger zu stillen -> Fertigpancakes vom Supermarkt, man steckt sie einfach kurz in den Toaster, belegt sie je nach Geschmack und was da ist und voila fertig! Schmecken zwar nicht so gut wie frisch gemachte, aber mit viielen Fruechten und meinen "Special-" Manukahonig-Ahorn-Sirup wird alles ein Genuss!! ;-)
Ich hab auf diese Weise schon ein paar neue Kreationen entworfen: "Strawberry meets Blueberry", "Strawberry on Nutella", "Banana-Nutella-Sandwich", usw. (der Kreativitaet ist hier keine Grenzen gesetzt *g*)!
Mittwoch, 3. Februar 2010
Insidertipps fuer NZ
BBH-Card: Ist ne Hostelmitgliedskarte aehnlich der YHA-Card. Kostet zum jetzigen Stand 45 NZD und davon bekommt man noch eine 20 NZD-Telefonwertkarte, also kostet sie einen nur 25 NZD fuer's ganze Jahr. Man bekommt damit in vielen (meist kleineren) Hostels ne Ermaessigung von 3 NZD pro Nacht, es gibt dafuer ein eigenes BBH-Heftchen, mit Hostelangaben und Bewertungen. Fuer jene die mit dem Auto unterwegs sind, ists sicher ideal. Fuer mich hat sich nicht richtig ausgezahlt, da ich ja meistens im YHA war und mit den Vouchers gezahlt habe. (Mit BBH waers mir allerdings billiger gekommen!)
Internet: Ganz wichtig, zuerst immer die Buechereien abklappern, in gut 50% davon kann man gratis - meistens mit einiger Wartezeit vorher - im Internet surfen. (In ein paar sogar ne Std. lang!) In kleineren Orten (davon gibts auf der Suedinsel reichlich) ist's immer etwas teurer als in groesseren Staedten, im allgemeinen zahlt man 4-6 NZD pro Std.
Kleidung: Ich sag nur eins: Zwiebellook! ;-) Keine allzu dicken und warmen Sachen mitnehmen, ausser man kommt zum Schifahren in der Wintersaison hierher! Und nen ordentlichen Regenschutz nicht vergessen und da auch nichts waermendes, denn nur wenns hier mal regnet (was ja bekanntlich keine Seltenheit ist) ists nicht automatisch kalt!
Kleidung: Ich sag nur eins: Zwiebellook! ;-) Keine allzu dicken und warmen Sachen mitnehmen, ausser man kommt zum Schifahren in der Wintersaison hierher! Und nen ordentlichen Regenschutz nicht vergessen und da auch nichts waermendes, denn nur wenns hier mal regnet (was ja bekanntlich keine Seltenheit ist) ists nicht automatisch kalt!
Montag, 1. Februar 2010
Last days in Christchurch / in New Zealand
Christchurch hat mich in den ersten Tagen meiner Rueckkehr - unerwarteter Weise - mit Traumwetter empfangen, nur an meinem Abreisetag war's vormittags wolkenverhangen (trauert etwa NZ um mich? *gg*).
Neben wichtigen Einkaeufen (in Punkto Lebensmittel hab ich mich etwas verschaetzt - so verfressen kann ich gar nicht sein, dass ich bis zum Abflug soo viel futtere - also musst ich einiges dem Hostel vermachen und auch Yuuka hat etwas abbekommen) hab ich noch den Rest der Stadt erkundet: die Cathedrale, das Museum, die Stadtbuecherei (hat mich aufgrund des gratis Internetzugangs fast taeglich gesehn), der Botanische Garten, usw.
Hab an meinem letzten Tag auch noch den gratis Busservice genutzt (hatte ihn erst 2 Tage zuvor entdeckt.. nach sowas haelt man ja nicht Ausschau, wenn man's von zuHause nicht gewohnt ist).
Von Fr bis So war in Christchurch die letzten Tage des World Busker Festivals. Auf allen groesseren, zentralen Plaetzen haben Strassenunterhaltungskuenstler (Artisten, Komiker, usw.) aus aller Welt ihre Shows abgezogen. Ich hab davon nur ein paar gesehen, aber die waren wirklich gut!
Am Sonntag nachmittag war ich mit Yuuka beim Kite Day am Strand, in New Brighton einem Randbezirk von Christchurch um genau zu sein. Dort hatten sich jede Menge Leute, die meisten wohl Einheimische, mit Papierdrachen versammelt. Gibt ein ganz schoen tolles Bild ab: Strand voller Leute, der Himmel voller Drachen! ;-)
Mein Hostel, das YHA Rolleston, ist anders als das YHA Central, weder neu noch modern, sondern genau das Gegenteil! Fuer mich war's ein kleiner Schock und ne grosse Umstellung -> wenn man von einem so tollen Hostel wie dem YHA Methven kommt, ist vermutlich nichts gut genug!! ;-)
Aber man gewoehnt sich ja schliesslich an alles und im Grund genommen ist es kein schlechtes Hostel!
Meine Abreise von Christchurch verlief erwartungsgemaess problemlos, genauso wie die Einreise in Sydney.
Das wirklich witzige an der Sache: Neuseeland hat sich mit Sonnenschein bei mir verabschiedet und Australien hat mich mit Regen empfangen!
Was fuer eine verdrehte Welt! ;-)
Neben wichtigen Einkaeufen (in Punkto Lebensmittel hab ich mich etwas verschaetzt - so verfressen kann ich gar nicht sein, dass ich bis zum Abflug soo viel futtere - also musst ich einiges dem Hostel vermachen und auch Yuuka hat etwas abbekommen) hab ich noch den Rest der Stadt erkundet: die Cathedrale, das Museum, die Stadtbuecherei (hat mich aufgrund des gratis Internetzugangs fast taeglich gesehn), der Botanische Garten, usw.
Hab an meinem letzten Tag auch noch den gratis Busservice genutzt (hatte ihn erst 2 Tage zuvor entdeckt.. nach sowas haelt man ja nicht Ausschau, wenn man's von zuHause nicht gewohnt ist).
Von Fr bis So war in Christchurch die letzten Tage des World Busker Festivals. Auf allen groesseren, zentralen Plaetzen haben Strassenunterhaltungskuenstler (Artisten, Komiker, usw.) aus aller Welt ihre Shows abgezogen. Ich hab davon nur ein paar gesehen, aber die waren wirklich gut!
Am Sonntag nachmittag war ich mit Yuuka beim Kite Day am Strand, in New Brighton einem Randbezirk von Christchurch um genau zu sein. Dort hatten sich jede Menge Leute, die meisten wohl Einheimische, mit Papierdrachen versammelt. Gibt ein ganz schoen tolles Bild ab: Strand voller Leute, der Himmel voller Drachen! ;-)
Mein Hostel, das YHA Rolleston, ist anders als das YHA Central, weder neu noch modern, sondern genau das Gegenteil! Fuer mich war's ein kleiner Schock und ne grosse Umstellung -> wenn man von einem so tollen Hostel wie dem YHA Methven kommt, ist vermutlich nichts gut genug!! ;-)
Aber man gewoehnt sich ja schliesslich an alles und im Grund genommen ist es kein schlechtes Hostel!
Meine Abreise von Christchurch verlief erwartungsgemaess problemlos, genauso wie die Einreise in Sydney.
Das wirklich witzige an der Sache: Neuseeland hat sich mit Sonnenschein bei mir verabschiedet und Australien hat mich mit Regen empfangen!
Was fuer eine verdrehte Welt! ;-)
Sonntag, 31. Januar 2010
How Magic works...
Das wichtigste ist die "Bibel"! So wird der Magic-Travel-Guide (ein kleines Buechlein) genannt, wo (fast) alles drinnen steht was man als Magic-Juenger wissen muss! *g*
Besonders wichtig sind die Routeninfos, die Pick-up Zeiten, die Stadtinfos (was man dort alles machen kann) und die Hostelinfos (es sind ein paar ausgewaehlte Hostels - bei den kleineren Stopps meist nur ein Hostel - bei denen der Magic-Fahrer eine Buchung fuer dich vornehmen kann und dich fast direkt vor der Haustuere absetzt und am naechsten Morgen wieder abholt.)
Waehrend der Fahrt werden Klemmbretter mit den Accommondation- und Activities-Sheets (Zettel) durchgegeben und da fuellt man einfach aus: was man machen will und wo man uebernachten will! Und bei jedem Stopp, wo du den Bus verlaesst gibst du an wie viele Naechte du dort bleibst, damit du das naechste Mal, wenn du wieder einsteigen willst, auch auf der Liste stehst!
Tja, die Liste... aus welchen Gruenden auch immer (ich vermute stark Schlamperei der Fahrer - die meisten Leute bleiben jeweils nur 1 Nacht in jeder Stadt, da wird vermutlich aus Routine her leicht uebersehen, wenn jemand mal laenger bleibt) stand mein Name 3x nicht auf der Liste. Jedenfalls hatte ich jedesmal Glueck, dass ich trotzdem mitfahren konnte (einmal sind sogar zwei Maedels ausgestiegen, weil der Bus so voll war!).
Zu Beginn meiner Magic Reise waren die Busse nur selten ganz voll, aber im Jaenner.. uff.. so viele Leute (bloody tourists)!!!
Die Fahrer sind ganz ok.. ein paar sind wirklich nett und bemueht einem ne angenehme Reise zu ermoeglichen, andere tun nur das noetigste. Weibliche Fahrer gibts scheinbar nicht viele, ich hatte nur eine, auf der Suedinsel und die hatte ich gleich 4x und damit oefters als alle anderen Fahrer!
Fuer einige der Aktivitaeten hat Magic Verguenstigungen, aber wie ich festgestellt hab, hauptsaechlich solche, wie man sie auch mit Discount Vouchers aus diversen Gratis-Cityguides bekaeme!
Meine abschliessende Meinung: Magic ist ok, wenn man in kurzer Zeit sehr viel von NZ sehen und erleben will... fuer einen "Langzeit-Backpacker" wie mich (11 Woche ist tatsaechlich ne lange Zeit) eher ungeeignet, da es einen sehr unflexibel macht (wenn man moeglichst kostensparend reisen will)!!!
Besonders wichtig sind die Routeninfos, die Pick-up Zeiten, die Stadtinfos (was man dort alles machen kann) und die Hostelinfos (es sind ein paar ausgewaehlte Hostels - bei den kleineren Stopps meist nur ein Hostel - bei denen der Magic-Fahrer eine Buchung fuer dich vornehmen kann und dich fast direkt vor der Haustuere absetzt und am naechsten Morgen wieder abholt.)
Waehrend der Fahrt werden Klemmbretter mit den Accommondation- und Activities-Sheets (Zettel) durchgegeben und da fuellt man einfach aus: was man machen will und wo man uebernachten will! Und bei jedem Stopp, wo du den Bus verlaesst gibst du an wie viele Naechte du dort bleibst, damit du das naechste Mal, wenn du wieder einsteigen willst, auch auf der Liste stehst!
Tja, die Liste... aus welchen Gruenden auch immer (ich vermute stark Schlamperei der Fahrer - die meisten Leute bleiben jeweils nur 1 Nacht in jeder Stadt, da wird vermutlich aus Routine her leicht uebersehen, wenn jemand mal laenger bleibt) stand mein Name 3x nicht auf der Liste. Jedenfalls hatte ich jedesmal Glueck, dass ich trotzdem mitfahren konnte (einmal sind sogar zwei Maedels ausgestiegen, weil der Bus so voll war!).
Zu Beginn meiner Magic Reise waren die Busse nur selten ganz voll, aber im Jaenner.. uff.. so viele Leute (bloody tourists)!!!
Die Fahrer sind ganz ok.. ein paar sind wirklich nett und bemueht einem ne angenehme Reise zu ermoeglichen, andere tun nur das noetigste. Weibliche Fahrer gibts scheinbar nicht viele, ich hatte nur eine, auf der Suedinsel und die hatte ich gleich 4x und damit oefters als alle anderen Fahrer!
Fuer einige der Aktivitaeten hat Magic Verguenstigungen, aber wie ich festgestellt hab, hauptsaechlich solche, wie man sie auch mit Discount Vouchers aus diversen Gratis-Cityguides bekaeme!
Meine abschliessende Meinung: Magic ist ok, wenn man in kurzer Zeit sehr viel von NZ sehen und erleben will... fuer einen "Langzeit-Backpacker" wie mich (11 Woche ist tatsaechlich ne lange Zeit) eher ungeeignet, da es einen sehr unflexibel macht (wenn man moeglichst kostensparend reisen will)!!!
Samstag, 30. Januar 2010
Akaroa (Tagesausflug von Christchurch)
Meine Magic-Reise ist nun hier in Christchurch zu Ende! :-(
Gleich am naechsten Tag bin ich mit Yuuka, die ich bei mir im Hostel wiedergetroffen habe, auf "grosse" Reise nach Akaroa (einst von Franzosen besiedelt, sieht man heute noch den franzoesischen Einfluss z.b. an den Strassennamen, Gebaeuden, franz. Flaggen, usw.) gegangen - mit dem French Connection-Bus.
Die Hinfahrt hat aufgrund mehrerer Pausen gut 2,5 Std. gedauert, die Rueckfahrt nur 1,5 Std. mit keiner einzigen Pause.
Waehrend beider Fahrten bin ich neben einer aelteren Dame gesessen, die - man soll es nicht glauben - in Wels/Oesterreich (meine Heimatstadt, fuer alle die's nicht wissen) geborgen ist, aber schon seit der Jugend in Frankreich lebt und dort an einer Schule Deutsch unterrichtet! *g* Wir hatte da ein paar wirklich interessante Gespraeche (z.B. ueber ihre Dolmetscherarbeit fuer die franzoesische Polizei)!
In Akaroa angekommen, hatten wir gut 4 Std. Freizeit, die Yuuka und ich sehr gut ausgenutzt haben.. da Akaroa nicht allzu gross ist, haben wir alles gesehen was es zu sehen gibt - haben auch kurzzeitig bei einem Cricket-Trainingsspiel zugesehen! Und zu Mittag ein paar gute aber extrem fettige Fish&Chips gefuttert!
Akaroa ist auf alle Faelle nen Besuch wert, aber nur fuer einen Tag. ;-)
Gleich am naechsten Tag bin ich mit Yuuka, die ich bei mir im Hostel wiedergetroffen habe, auf "grosse" Reise nach Akaroa (einst von Franzosen besiedelt, sieht man heute noch den franzoesischen Einfluss z.b. an den Strassennamen, Gebaeuden, franz. Flaggen, usw.) gegangen - mit dem French Connection-Bus.
Die Hinfahrt hat aufgrund mehrerer Pausen gut 2,5 Std. gedauert, die Rueckfahrt nur 1,5 Std. mit keiner einzigen Pause.
Waehrend beider Fahrten bin ich neben einer aelteren Dame gesessen, die - man soll es nicht glauben - in Wels/Oesterreich (meine Heimatstadt, fuer alle die's nicht wissen) geborgen ist, aber schon seit der Jugend in Frankreich lebt und dort an einer Schule Deutsch unterrichtet! *g* Wir hatte da ein paar wirklich interessante Gespraeche (z.B. ueber ihre Dolmetscherarbeit fuer die franzoesische Polizei)!
In Akaroa angekommen, hatten wir gut 4 Std. Freizeit, die Yuuka und ich sehr gut ausgenutzt haben.. da Akaroa nicht allzu gross ist, haben wir alles gesehen was es zu sehen gibt - haben auch kurzzeitig bei einem Cricket-Trainingsspiel zugesehen! Und zu Mittag ein paar gute aber extrem fettige Fish&Chips gefuttert!
Akaroa ist auf alle Faelle nen Besuch wert, aber nur fuer einen Tag. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)